pixeltafel.de

T. Seidel

5. April 2020
von admin
Kommentare deaktiviert für Nach Corona – Wie weiter?

Nach Corona – Wie weiter?

Alle nutzen irgendwie… alles. Alle möglichen Tool werden genutzt, ausprobiert, man meldet sich hier und dort an… WAS bleibt aber auf Dauer interessant, notwendig, bringt neue Perspektiven ins digitale Lernen? Erste Notizen… (wird fortgesetzt) 2020-4-5 Was brauchen wir als Grund-Schule? … Weiterlesen

21. Januar 2020
von admin
Kommentare deaktiviert für Programmsymbole: Basteln und merken – Lapbook

Programmsymbole: Basteln und merken – Lapbook

Hier eine Unterrichtsidee: Analog + digital (gesehen und verändert, ähnlich gesehen, glaube ich, an der Marienfelder Gs?!) Ziele/Kompetenzen: Die SuS erkennen und merken sich die Symbole für wichtige Programme auf dem PC und im Internet Die SuS verbinden analoges (schneiden, … Weiterlesen

14. Januar 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

Im Geografieunterricht (oder nun in Berlin im GeWi-Unterricht) stellt sich aktuell die Frage, wann digitalen Medien und wann herkömmlichen analogen Karten (z.B. im Schulatlas) der Vorzug im Unterricht zu geben ist. Auf dem “Fachtag GeWi” (LISUM Januar 2018) haben die … Weiterlesen

15. November 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für “Ich brauche nicht viel”–Digitale Medien mobil.

“Ich brauche nicht viel”–Digitale Medien mobil.

Infrastrukur: DSL 16 MBit – 50 wäre eigentlich Minimum! WLan: Das muss (zunächst) nicht fest installiert sein in JEDEM Raum. Ein Apple-Express (oder Unifiy) reicht vollkommen aus. Den kann man an die vorhandene Netzwerkdose anschließen (vernetzt muss der Klassenraum  schon … Weiterlesen

25. Januar 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Whatsapp als Unterrichtsthema–Onlinekurs “Digitale Helden”

Whatsapp als Unterrichtsthema–Onlinekurs “Digitale Helden”

Whatsapp ist ein Thema bei fast allen Schüler/-innen – ständiges Nachrichtensenden – und –empfangen, Hausaufgaben-Infos, ständige Erreichbarkeit, merkwürdige Fotos, Klassenchat…. Wenn man das im Unterricht Thematisieren will, wie kann man das machen? Bei www.klicksafe.de gibt es umfangreiches Material, aber da … Weiterlesen

30. Oktober 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für Digitale Lernumgebung–Bildschirme im Klassenzimmer

Digitale Lernumgebung–Bildschirme im Klassenzimmer

Aus der Sicht der Medienpädagogik und –didaktik nimmt Prof. Issing hier kurz Stellung zu einem Kommentar aus dem Berliner Tagesspiegel (Okt. 2016). Dort wurde, unter Hinblick auf die in Aussicht gestellten “5 Milliarden Bundeszuschuss für digitale Bildung”, gefordert, weniger Bildschirme … Weiterlesen

13. Juli 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für Digitale Medien – Auswertung altes Schuljahr

Digitale Medien – Auswertung altes Schuljahr

Ein kurzer auswertender Blick auf einige Aspekte der Arbeit mit digitalen Medien in diesem Schuljahr… – Internet-ABC im Unterricht: Die Kinder (Klasse 4) arbeiten gerne mit einem Arbeitsplan mit “Eddie im Internet” (https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/lernmodule/ das sieht neuerdings etwas anders aus, vorher … Weiterlesen

27. Februar 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für Elektronische Bücher am PC

Elektronische Bücher am PC

Zurzeit erstelle ich Erklärvideos für den Unterricht in Klasse 4 der Berliner Grundschule. Im Unterricht schon mehrmals eingesetzt und auch den Schülern für zu Hause angeboten. Nun, kurz vor der Beendigung einer Unterrichtseinheit zur Arbeit mit dem Zirkel stellte sich … Weiterlesen

23. Juni 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für ePortfolio mit SMART Notebook

ePortfolio mit SMART Notebook

Letzter Zwischenstand… Mehrere SuS haben heute ihr ePortfolio weiter bearbeitet oder schon beendet. Dabei lässt sich folgendes festhalten: – Die SuS eignen sich die Grundfunktionen + Bildschirmaufnahme in SMART Notebook rasend schnell an. – Die Vermittlung der Vorgehensweisen funktioniert durch … Weiterlesen

16. Juni 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für ePortfolio

ePortfolio

Zwischenstand: Wie schon berichtet, erstellen die Fünftklässler im Computerunterricht (Methodentraining) ein elektronisches Portfolio mit SMART Notebook. Darin sammeln sie Ausschnitte (Screenshots) ihrer digitalen Arbeiten (z.B. Wordart). Eine Vorlage mit Ringbuchhintergrund ist für alle gleich. Spielerisch und mit Versuch und Irrtum … Weiterlesen