pixeltafel.de

T. Seidel

27. Februar 2010
von admin
Kommentare deaktiviert für Üben, üben, üben…

Üben, üben, üben…

Gar nicht einfach die 27 Kinder in meiner Klasse alle einigermaßen gleichmäßig ans Board zu holen… Alle wollen immer gerne mitmachen, schreiben, “würfeln”, zeichnen. Aber alles braucht seine Übungszeit. Und wenn ich für den Unterrichtsverlauf darauf eingestellt bin, dass die … Weiterlesen

12. September 2009
von admin
Kommentare deaktiviert für VGA-Splitter

VGA-Splitter

Um auf dem Monitor und auf dem Smartboard gleichzeitig das Bild zu sehen benötigt man einen so genannten „Splitter“. Der wird am PC angeschlossen. Je ein Monitorkabel führt dann zum Smartboard und zum Bildschirm. Ich hatte bereits davon gehört, dass … Weiterlesen

29. August 2009
von admin
Kommentare deaktiviert für Mediaplayer – oder was?

Mediaplayer – oder was?

An allen unseren Schul-PC und -Notebooks soll es möglichst einheitliche Softwarelösungen geben. So werden alle Filme (mpg, avi, dxv, xvid) mit dem MediaPlayerClassic geöffnet. Ein sehr übersichtlicher Playerm mit allen nötigen Codex, der sich sozusagen selbst erklärt von der Bedienung … Weiterlesen

29. August 2009
von admin
Kommentare deaktiviert für Hast du Töne?

Hast du Töne?

Für das Smartboard gibt es spezielle Lautsprecher, die ich schon an anderen Schulen gesehen habe. Leider bekommen wir nur wohl die einfache Ausstattung mit kleinen PC-Lautsprechern. Das reicht für den Einsatz im Klassenraum wohl kaum. Wir haben schon einen Test … Weiterlesen

25. August 2009
von admin
Kommentare deaktiviert für Anschlussprobleme

Anschlussprobleme

Wenn die Smartboards installiert sind (Wandbefestigung), sollen sie möglichst schnell in Betrieb genommen werden. Bei der Wahl des PC und der Verkabelung gibt es aber noch viele Fragen. PC – Ein „Gut laufender“ PC mit USB-2 Anschluss reicht, es muss … Weiterlesen

24. August 2009
von admin
Kommentare deaktiviert für Das Smartboard reicht nicht…

Das Smartboard reicht nicht…

  Die Kreidetafel im Klassenraum wird natürlich nicht nur für Tafelanschriften genutzt. Mit Magneten befestigt man Schülerarbeiten im Kunstunterricht zur Präsentation, ein Plakat wird dort als Impuls aufgehängt usw. . Und die Tafelanschriften sind auch von unterschiedlicher Qualität: Das gut … Weiterlesen