pixeltafel.de

T. Seidel

20. März 2019
von admin
Kommentare deaktiviert für Tricks mit der Beamer-Fernbedienung

Tricks mit der Beamer-Fernbedienung

Manche haben am „alten“ SMART Baord schon einen neuen Beamer von Epson. Dazu gibt es eine Fernbedienung. Aber was kann man damit noch machen, außer aus- und einschalten? Es lohnt sich, mal hinzuschauen… Freeze – hier rot markiert – Man … Weiterlesen

1. September 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Grundsätze für Medienprojekte und digitales Arbeiten

Grundsätze für Medienprojekte und digitales Arbeiten

KISS – Keep it Small and Simple – Was auch immer einem bei der Erarbeitung von digitalen Projekten einfällt: Man sollte versuchen es einfach zu halten und übersichtlich. SABL – Setze auf bewährte Lösungen (…von mir 😉 – Sicherlich gibt … Weiterlesen

10. März 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Cloud nutzen ja oder nein!

Cloud nutzen ja oder nein!

Wenn man als Lehrkraft digitales Arbeiten (Texte schreiben an PC und Notebook, speichern, versenden, freigeben, teilen) in der Unterrichtsvor- und Nachbereitung und bei der Recherche nutzt, kommt man doch immer wieder auf das Thema CLOUD (Onedrive, Dropbox, OCloud…). Aus datenschutzrechtlichen … Weiterlesen

14. Januar 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

Im Geografieunterricht (oder nun in Berlin im GeWi-Unterricht) stellt sich aktuell die Frage, wann digitalen Medien und wann herkömmlichen analogen Karten (z.B. im Schulatlas) der Vorzug im Unterricht zu geben ist. Auf dem “Fachtag GeWi” (LISUM Januar 2018) haben die … Weiterlesen

27. November 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Audiostation im Klassenraum

Audiostation im Klassenraum

Es muss nicht immer das frontale SMART Board sein… der digitale Medieneinsatz sollte passgenau sein, individuell. Wie wäre es mit einer Audiostation im Klassenraum? Hördateien für die Schüler/-innen? Aber wie umsetzen? Ideen dazu hier:  http://schuleundcomputer.de/unterricht-pc-internet/podcast-hoermedien

3. November 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Studie der Bertelsmann-Stiftung IT-Bedarf der Schulen (Nov. 2017)

Studie der Bertelsmann-Stiftung IT-Bedarf der Schulen (Nov. 2017)

In der neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung (November 2017) wird dargestellt, wie aus ihrer Sicht der IT-Bedarf der öffentlich Schulen (außer berufsbildende) aussieht. Auch wenn diese Studien immer kritisch zu betrachten sind wegen der vielfältigen Interessensvermischungen der Beteiligten, lohnt sich doch … Weiterlesen

4. Januar 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Meine (neuer Versuch) Cloud

Meine (neuer Versuch) Cloud

Kann Dropbox “mitlesen”? Daten auf Onedrive? Google Daten anvertrauen? …und das alles im Zusammenhang mit Schule? Schwierig. Aber online Daten haben wäre gut. Erste Versuche mit dem Homeserver und dazugehöriger App eine wirklich eigene Cloud zu gestalten, naja: langsam, immer … Weiterlesen

8. Dezember 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für SMART Notebook als Grafikprogramm

SMART Notebook als Grafikprogramm

Mit SMART Notebook kann man sich wunderbar kleine Grafiken anlegen z.B. für (Mathe-) Arbeitsblätter oder Karteien. Rechtecke mit Zahlen, kleine Hinweisschilder, “Haftnotizen” mit Schatten sind schnell erstellt und mit dem Snippingtool in Windows 7 oder 10 nach Word kopiert. Das … Weiterlesen

3. Oktober 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für Passwörter mit der Passwortkarte

Passwörter mit der Passwortkarte

Für die Nutzung von Internetanwendungen (bei uns nun z.B. Sofatutor.com) brauchen die Schüler/-innen Passwörter. Dafür müssen wir altersangemessene Kompromisse zischen Zweckmäßigkeit und Sicherheit finden. Was nützen sehr sichere Passwörter wie ?Fjyx5%b, die sich die Kinder nicht merken können? Und das … Weiterlesen

31. August 2016
von admin
Kommentare deaktiviert für Drucken im PC-Raum – zwei Verfahren

Drucken im PC-Raum – zwei Verfahren

In unserem PC-Raum der Schule mit etwa 27 Arbeitsplätzen hatten wir bisher die Möglichkeit, dass von jedem einzelnen Arbeits-PC aus am Farblaserdrucker aus gedruckt werden konnte – sehr komfortabel. Die Schüler/-innen dürften nur auf direkte Erlaubnis der Lehrkräfte hin drucken, … Weiterlesen