pixeltafel.de

T. Seidel

26. September 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Bin wieder da…

Bin wieder da…

Die Pixeltafel ist umgezogen. Nun bin ich bei einem Anbieter meines Vetrauens. Da ich nicht mehr bei wordpress.org bin, habe ich Zugriff auf die Serverinstallation von WordPress bei meinem Hoster. So kann ich da noch mehr machen. Nur wenige neuere … Weiterlesen

25. März 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Programmieren mit der Schildkröte

Programmieren mit der Schildkröte

Der Turtleeditor von www.Code-your-life.org  in der Grundschule im Matheunterricht: Programmieren mit Grundschülern! Ein Erfahrungsbericht aus der 6. Klasse http://schuleundcomputer.de/unterricht-pc-internet/coding-programmieren Das geht auch ohne Informatikstudium Es macht Spaß als Lehrer und die Schü. sind dabei. Sie programmieren die Schildkröte so, dass … Weiterlesen

10. März 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Cloud nutzen ja oder nein!

Cloud nutzen ja oder nein!

Wenn man als Lehrkraft digitales Arbeiten (Texte schreiben an PC und Notebook, speichern, versenden, freigeben, teilen) in der Unterrichtsvor- und Nachbereitung und bei der Recherche nutzt, kommt man doch immer wieder auf das Thema CLOUD (Onedrive, Dropbox, OCloud…). Aus datenschutzrechtlichen … Weiterlesen

4. März 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Interaktive online-Präsentationen

Interaktive online-Präsentationen

…mit H5p. ist ein Online-Editor für Präsentationen. Man klickt sich wie bei Powerpoint durch einzelne Seiten. NUR – auf den Seiten können viele interaktive Elemente sein. So wird es eine Lehr-Präsentation. Ich erstelle ja Erklärvideos für meine Schüler/-innen und habe … Weiterlesen

21. Januar 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für Erklärvideos: Machen und Ordnen….

Erklärvideos: Machen und Ordnen….

http://www.mmgkinderseite.de/erklaervideos/computerwissen Dieser Blogpost könnte viele Überschriften haben: “Ich bin doch kein Cutter!” “Lohnt sich der Aufwand?” “Powtoon macht Spaß!” “KISS!” “Vernetztes digitales Arbeiten möglich machen”, “Neue Wege”…. Aber der Reihe nach: (keine Sorge es wird nicht zu lang): In meinem Lernportal … Weiterlesen

14. Januar 2018
von admin
Kommentare deaktiviert für GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)

Im Geografieunterricht (oder nun in Berlin im GeWi-Unterricht) stellt sich aktuell die Frage, wann digitalen Medien und wann herkömmlichen analogen Karten (z.B. im Schulatlas) der Vorzug im Unterricht zu geben ist. Auf dem “Fachtag GeWi” (LISUM Januar 2018) haben die … Weiterlesen

9. Dezember 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Übersicht behalten und gestalten bei den Erklärvideos

Übersicht behalten und gestalten bei den Erklärvideos

Die Schüler/-innen ab der 4. Klasse arbeiten mittlerweile schon recht eigenständig mit den Erklärvideos im Lernportal meiner Schule auf www.mmgkinderseite.de . Es werden aber immer mehr Videos… Wie organisieren auf dem Bildschirm? Immer mehr Kinder finden etwas nicht, weil sie … Weiterlesen

27. November 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Audiostation im Klassenraum

Audiostation im Klassenraum

Es muss nicht immer das frontale SMART Board sein… der digitale Medieneinsatz sollte passgenau sein, individuell. Wie wäre es mit einer Audiostation im Klassenraum? Hördateien für die Schüler/-innen? Aber wie umsetzen? Ideen dazu hier:  http://schuleundcomputer.de/unterricht-pc-internet/podcast-hoermedien

26. November 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Wie kommt ein Foto vom mobilen Gerät auf das SMART Board?

Wie kommt ein Foto vom mobilen Gerät auf das SMART Board?

Problem/Situation: Die Schü. zeichnen z.B. eine Mindmap auf einen Din-A-4-Blatt. Wie kann man dies am SMART Board groß präsentieren? Mögliche Lösungen (je nach Technik) und Bewertung für den Einsatz… Dokumentenkamera, Handy, Tablet, Laptop…